REC Aktives BMS
REC Aktives BMS
REC Aktives BMS
REC Aktives BMS
REC Aktives BMS

REC Aktives BMS

Aktives BMS für 12V-Systeme. WS500-kompatibel. Achten Sie darauf, den benutzerdefinierten Kabelbaum mit Zelle &
Relaiskabel, CAN- und RS485-Kabel, Temp. Sensordrähte (2) und Remote-EIN/AUS-Schalter, es sei denn, Sie ersetzen nur eine Einheit oder führen eine kundenspezifische Installation durch.

Entwickelt, um eine unübertroffene Batterie bereitzustellen
Management in 12-Volt-Systemen liefert das REC Active BMS 2A
Zellenausgleich mit aktivem Balancing und synchronem Flyback bidirektionaler Energieübertragung von Zelle zu Pack und von Pack zu Zelle.

Merkmale:

  • Li-PO, LiFePO 4 , LiFeYPO 4 , LiCoO 2 , LiMnNiCo und LiMnO 4 Lithium-Ionen-Chemie
  • 4 in Reihe geschaltete Zellen pro Einheit
  • hoher Wirkungsgrad 2 A bidirektionales aktives Balancing (Pack to Cell und Cell to Pack)
  • IP65-Schutzgehäuse, AMP 35-poliger wasserfester Stecker
  • 2 – 5 V Messbereich, 2 mV Genauigkeit
  • bis zu 2 digitale Temperatursensoren
  • Shunt-Strommessung
  • robuste und kleine Bauweise
  • galvanisch getrenntes RS-485- und CAN-Kommunikationsprotokoll
  • zwei programmierbare abgesicherte Relaisausgänge
  • zwei programmierbare abgesicherte Digitalausgänge
  • Ein / Aus Schalter
  • LED- und Summerstatusanzeige
  • Bootloader
  • Fehler-LED + Summeranzeige
  • PC-Benutzeroberfläche zum Ändern von Einstellungen, Datenprotokollierung und Firmware-Update
  • kompatibel mit REC LCD-Touchdisplay zur Überwachung
  • kompatibel mit Victron-Wechselrichtern für Solaranwendungen
  • Nahtlose CANbus-Integration mit Wakespeeds WS500 Advanced
    Lichtmaschinenregler

Mikrocontroller:

  • Low-Power-Mikrocontroller RTC
  • Maßgeschneiderte Software mit Bootloader für Remote-Firmware-Update
  • 60 mW Eigenverbrauch bei deaktiviertem CAN und allen Ausgängen

RS-485-Kommunikation:

  • galvanisch getrennte RS-485-Kommunikation
  • Slave-Konfiguration
  • Die primärseitige Versorgung des RS-485-Treibers wird mit der Master-Verbindung aktiviert, um den Energieverbrauch zu senken
  • vollständig kompatibel mit REC LCD-Touchdisplay und PC-Benutzeroberfläche BMS Master Control

Aktiver Ausgleich:

  • 2A-Zellausgleich mit aktivem Balancing mit synchroner bidirektionaler Flyback-Energieübertragung: Zelle zu Pack und Pack zu Zelle
  • Ober- und Unterseitenausgleich verlängern die Zyklusdauer aufgrund der schwächsten Zelle

Ausgänge:

  • zwei abgesicherte Relaisausgänge mit NO- und NC-Pins
  • zwei abgesicherte galvanisch getrennte/nicht isolierte digitale Ausgänge mit PWM-Option

Galvanisch getrennter CAN:

  • galvanisch getrennter CAN
  • 100, 125, 250, 500, 1 MHz Bitratenauswahl
  • Nachrichtenprogrammierung
  • Option deaktivieren

Komplette Verkabelung des ABMS-Steckers:

  • 5 Zellendrähte (l = 1m)
  • Relais, digitale Ausgangsleitungen (l = 0,5 m)
  • RS485-Kabel (l = 0,5 m)
  • CAN-Kabel (l = 0,5m)
  • ferngesteuerter EIN/AUS-Schalter (l = 1m)

$329.95

In Stock

Review/Question

Description

Downloads

Drivers

Additional Info

Reviews

Aktives BMS für 12V-Systeme. WS500-kompatibel. Achten Sie darauf, den benutzerdefinierten Kabelbaum mit Zelle &
Relaiskabel, CAN- und RS485-Kabel, Temp. Sensordrähte (2) und Remote-EIN/AUS-Schalter, es sei denn, Sie ersetzen nur eine Einheit oder führen eine kundenspezifische Installation durch.

Entwickelt, um eine unübertroffene Batterie bereitzustellen
Management in 12-Volt-Systemen liefert das REC Active BMS 2A
Zellenausgleich mit aktivem Balancing und synchronem Flyback bidirektionaler Energieübertragung von Zelle zu Pack und von Pack zu Zelle.

Merkmale:

  • Li-PO, LiFePO 4 , LiFeYPO 4 , LiCoO 2 , LiMnNiCo und LiMnO 4 Lithium-Ionen-Chemie
  • 4 in Reihe geschaltete Zellen pro Einheit
  • hoher Wirkungsgrad 2 A bidirektionales aktives Balancing (Pack to Cell und Cell to Pack)
  • IP65-Schutzgehäuse, AMP 35-poliger wasserfester Stecker
  • 2 – 5 V Messbereich, 2 mV Genauigkeit
  • bis zu 2 digitale Temperatursensoren
  • Shunt-Strommessung
  • robuste und kleine Bauweise
  • galvanisch getrenntes RS-485- und CAN-Kommunikationsprotokoll
  • zwei programmierbare abgesicherte Relaisausgänge
  • zwei programmierbare abgesicherte Digitalausgänge
  • Ein / Aus Schalter
  • LED- und Summerstatusanzeige
  • Bootloader
  • Fehler-LED + Summeranzeige
  • PC-Benutzeroberfläche zum Ändern von Einstellungen, Datenprotokollierung und Firmware-Update
  • kompatibel mit REC LCD-Touchdisplay zur Überwachung
  • kompatibel mit Victron-Wechselrichtern für Solaranwendungen
  • Nahtlose CANbus-Integration mit Wakespeeds WS500 Advanced
    Lichtmaschinenregler

Mikrocontroller:

  • Low-Power-Mikrocontroller RTC
  • Maßgeschneiderte Software mit Bootloader für Remote-Firmware-Update
  • 60 mW Eigenverbrauch bei deaktiviertem CAN und allen Ausgängen

RS-485-Kommunikation:

  • galvanisch getrennte RS-485-Kommunikation
  • Slave-Konfiguration
  • Die primärseitige Versorgung des RS-485-Treibers wird mit der Master-Verbindung aktiviert, um den Energieverbrauch zu senken
  • vollständig kompatibel mit REC LCD-Touchdisplay und PC-Benutzeroberfläche BMS Master Control

Aktiver Ausgleich:

  • 2A-Zellausgleich mit aktivem Balancing mit synchroner bidirektionaler Flyback-Energieübertragung: Zelle zu Pack und Pack zu Zelle
  • Ober- und Unterseitenausgleich verlängern die Zyklusdauer aufgrund der schwächsten Zelle

Ausgänge:

  • zwei abgesicherte Relaisausgänge mit NO- und NC-Pins
  • zwei abgesicherte galvanisch getrennte/nicht isolierte digitale Ausgänge mit PWM-Option

Galvanisch getrennter CAN:

  • galvanisch getrennter CAN
  • 100, 125, 250, 500, 1 MHz Bitratenauswahl
  • Nachrichtenprogrammierung
  • Option deaktivieren

Komplette Verkabelung des ABMS-Steckers:

  • 5 Zellendrähte (l = 1m)
  • Relais, digitale Ausgangsleitungen (l = 0,5 m)
  • RS485-Kabel (l = 0,5 m)
  • CAN-Kabel (l = 0,5m)
  • ferngesteuerter EIN/AUS-Schalter (l = 1m)

Victron Cerbo/Venus

WS500 Smart Regulator

Customer Reviews

Based on 1 review
0%
(0)
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
G
GMS (United States)
Controls Everything!

We have been using the REC BMS in conjunction with a Victron Multiplus and Wakespeed Regulator (alternator control) for a couple years now. The REC BMS communicates via CANbus with all of our charge and major discharge sources to ensure that the LiFePO4 house bank on our boat is properly managed. The system has been basically flawless. The only negative is the REC BMS is programmed to keep the house bank more or less at full charge even when we are away from the boat, I would prefer a storage mode that kept the bank at a lower state of charge but have not figured out how to do this with the REC.

This is great feedback. With the new Wi-Fi module REC should be able to add this functionality and hopefully, after the release of the new 2Q BMS they will consider this feature request.